Chronologie des Erfolges
1985
Der Werkzeugmachermeister Herbert Schmidt übernimmt eine kleine Werkstatt mit vier Mitarbeitern. Diese ist damals auf Kleingeräte und Feinmechanik spezialisiert. Von Beginn an wird gezielt in moderne Technologien investiert und das Knowhow weiterentwickelt. In diesem Jahr wird die erste CNC-Maschine angeschafft.
1990
Das Unternehmen hat sich in den ersten Jahren erfolgreich am Markt bewährt und wächst auf 10 Mitarbeiter.
1993
Es erfolgt der Umzug von Holzhausen bei Freiburg nach Eichstetten am Kaiserstuhl. Denn das Unternehmenswachstum erforderte eine neue Fertigungshalle für den größeren Maschinenpark und mehr Mitarbeiter.
2000
Ein Millenium Computer Crash blieb aus.
2004
Durch die konsequente Investition in neue Fertigungstechnologien wird die Produktionshalle erweitert. Das erste 5-Achsenbearbeitungszentrum wird in Betrieb genommen.
2005
Das Familienunternehmen bekommt Zuwachs. Sohn Danny Schmidt steigt in die Geschäftsleitung ein und das Unternehmen wird zur Schmidt Präzisionsmechanik GmbH & Co KG umfirmiert. Gleichzeitig wird die Produktionshalle um 40% vergrößert.
2007
Die Deutschland-Premiere: Das erste Mazak 5-Achsenbearbeitungszentrum mit Knickarmeinlegeroboter nimmt die Produktion auf.
2010
Der Rückblick auf eine 25-jährige Firmengeschichte, welche mit vier Mitarbeitern und einem konventionellen Maschinenpark begann und sich zum erfolgreichen,zukunftsorientierten 25-köpfigen Unternehmen entwickelt hat.
2013
Der Gründer Herbert Schmidt zieht sich aus dem Unternehmen zurück und übergibt seine Anteile an den Sohn Danny Schmidt der ab jetzt Alleinverantwortlich die Geschäfte führt. In diesem Zuge fand eine Umfirmierung zur Schmidt Präzisionsmechanik GmbH statt.
2017
Mit dem neuen Erweiterungsbau werden die Raumkapazitäten verdoppelt. Der Maschinenpark wird um mehrere Bearbeitungszentren vergrößert.
2018
Der Personal Pool passt sich an die positive Geschäftentwicklung an und umfaßt mittlerweile über 40 Beschäftigte.